News

3. Juni 2013

Angemessene Vergütungen für Musikberufe

Gespräch zwischen dem DTKV und dem kulturpolitischen Sprecher der SPD im Deutschen Bundestag
weiter

3. Juni 2013

DTKV unterstützt die Initiative „art but fair“

Gemeinsames Ziel: Stärkung der finanziellen und sozial-rechtlichen Situation
weiter

26. Mai 2013

Jugend musiziert 2014 | Kammermusikvorbereitungskurs mit „The Twiolins“

Der DTKV Berlin veranstaltet am 31. August und 1. September 2013 in Kooperation mit dem DTKV Baden-Württemberg einen Kammermusikkurs mit dem Violinduo „The Twiolins“.
weiter

14. Mai 2013

Neue Räume für den DTKV Berlin

Endlich ist es gelungen, geeignete Räumlichkeiten für den DTKV in der Stadt zu finden, die allen Notwendigkeiten eines größeren Berufsverbandes gerecht werden.
weiter

14. Mai 2013

Kompositionspreis an Jonas Kämper

Jonas Kämper, derzeit jüngstes Mitglied des DTKV Berlin und Schüler in der Kompositionsklasse Dr.Gabriel Iranyi gewann den 1.Preis beim internationalen Wettbewerb „Artistes en Herbe“ 2013.
weiter

10. Mai 2013

BGH-Urteil zum Musikunterricht in Mietwohnungen

Das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 10. April 2013, in dem die außerordentliche Kündigung eines Wohnungsmietvertrages durch den Vermieter für rechtmäßig befunden wurde, bei dem der Mieter mehrere Jahre in einer Mietwohnung Gitarrenunterricht erteilt hatte, ist nun mit ausführlicher Urteilsbegründung veröffentlicht worden.
weiter

1. Mai 2013

Veröffentlichungen von Mitgliedern | Corinna Simon: Gershwin Klavierwerke

Seit dem 15. Februar auf dem Markt ist die neue CD unseres Mitgliedes Corinna Simon: "Rhapsody in Blue" - Klavierwerke von George Gershwin, erschienen bei Dabringhaus & Grimm
weiter

26. April 2013

Zwischen Scheinselbständigkeit und Ausbeutung

Präsidium des DTKV: Musterverträge für Honorarlehrkräfte an Musikschulen
weiter

26. April 2013

Gegen Kooperationsverbot – für Bildungsgutscheine

Die Bundesdelegiertenversammlung des DTKV fordert einen Ausbau der Musikförderung
weiter

23. April 2013

Rundfunkbeitrag auch für Überäume

Von der seit diesem Jahr geltenden Umstellung der Rundfunkgebühren auf den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag sind z.B. auch Überäume betroffen, die nicht in der eigenen Wohnung liegen.
weiter

» Aktuellere anzeigen

» Ältere anzeigen