News

9. Juli 2013

Petition zur KSK ist jetzt online

Die Petition des DTKV zur Künstlersozialversicherung "Prüfung der Abgabepflicht zur Künstlersozialversicherung durch die Rentenversicherung", eingereicht am 10.06.2013, ist jetzt über das E-Petitionsportal des Bundestages online zu erreichen.
weiter

2. Juli 2013

Warnung: Betrügerische Unterrichtsanfragen für Sommerferien!

Zur Zeit gibt es anscheinend betrügerische englischsprachige Anfragen per E-Mail nach intensiven Instrumentalunterricht in den Sommerferien für eine Tochter oder einen Sohn, die/der ihre/seine Ferien in Deutschland verbringt.
weiter

30. Juni 2013

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser | Olaf Zimmermann zu den Entwicklungen bei der Künstlersozialversicherung

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, beschreibt in diesem Beitrag, der zuerst in der Zeitung "Politik und Kultur" in der Ausgabe Juli/August 2013 erschienen ist, die Entwicklungen bei der Künstlersozialabgabe seit 1999.
weiter

27. Juni 2013

Reisende Musiker kritisieren Zollformalitäten

Julia Fischer, Viktoria Mullova, Daniel Barenboim, Andras Schiff, Frank Peter Zimmermann und weitere prominente Musiker wenden sich in einem offenen Brief gegen prohibitive Zollbestimmungen beim Transport von Instrumenten.
weiter

27. Juni 2013

Veröffentlichungen von Mitgliedern | Simon Borutzki: „Early Birds“ - Barocke Vogelgesänge

Im Mai 2013 ist die Debut CD des Blockflötisten und Berliner DTKV Mitgliedes Simon Borutzki erschienen.
weiter

27. Juni 2013

Auszeichnung für den "Virtuellen Musiklehrer"

Das Projekt «Virtueller Musiklehrer» von Absolventen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) wird mit einem mit 7500 Euro dotierten Innovationspreis ausgezeichnet.
weiter

13. Juni 2013

Enttäuscht und befremdet

Pressemitteilung des Beirates der KSK zur Ablehnung des Gesetzesvorschlages der Bundesregierung zur Künstlersozialversicherung durch die Fraktionen der CDU/CSU und der FDP im Deutschen Bundestag
weiter

12. Juni 2013

Fragen zur Qualität Berliner Musikschulpolitik

Eine Analyse zur Situation der Berliner Musikschulen von Prof. Frank Hill, Vertreter des DTKV Berlin e.V. im Musikschulbeirat bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
weiter

5. Juni 2013

Paradigmenwechsel für musikalische Bildung

Stellungnahme des DTKV Berlin zu den Vertragsumstellungen an bezirklichen Musikschulen in Berlin
weiter

5. Juni 2013

Die neuen Verträge für Musikschullehrer | Stellungnahmen von Rackles und ver.di

Wir dokumentieren an dieser Stelle die Stellungnahmen zu den neuen AV für Honorare und Neuverträge an den Musikschulen von Staatssekretär Mark Rackles und der ver.di Fachgruppe Musik
weiter

» Aktuellere anzeigen

» Ältere anzeigen