News
3. August 2016
Charité - Studie | Osteopathie für professionelle hohe Streicherinnen/ Streicher kostenlos

Im Rahmen einer fachübergreifenden klinischen Studie wird im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin die Wirksamkeit von Osteopathie unter Berücksichtigung von musikermedizinischen Aspekten bei Geigern/Geigerinnen und Bratschern/Bratscherinnen mit chronischen Schmerzen an der Halswirbelsäule untersucht.
Die Osteopathie ist ein häufig eingesetztes nicht-medikamentöses manuelles („mit den Händen“) Diagnostik- und Therapieverfahren, welches im Rahmen einer naturheilkundlichen und musikermedizinischen Sprechstunde zur Behandlung musikerspezifischer Erkrankungen in der Charité angeboten wird.
An der Studie können Sie teilnehmen, wenn Sie u.a.
- aktive/r professionelle/r Orchestermusiker oder –musikerin, Solist/Solistin bzw. Musikstudent oder Musikstudentin (Streichinstrument Geige und/oder Bratsche) sind
- 18 bis 65 Jahre alt sind
- unter chronischen Beschwerden an der Halswirbelsäule/ Nacken seit mindestens 3 Monaten leiden
- keine Osteopathie innerhalb der letzten 6 Monate erhalten haben.
Sollten Sie an der Studie teilnehmen, erhalten Sie
- eine musikermedizinische Beratung (ca. 45 Minuten) direkt nach Studieneinschluss.
- 5 ärztliche Osteopathiebehandlungen (ca. 50 Minuten) innerhalb von etwa 10 Wochen, per Zufallsprinzip entweder sofort oder nach 12 Wochen.
Im Verlauf der Studie füllen Sie insgesamt fünf Fragebögen aus, was jeweils ca. 10-15 Minuten in Anspruch nimmt. Zusätzlich führen Sie während 12 Wochen ein Patiententagebuch. Dafür benötigen Sie max. 1-2 Minuten täglich.
Weitere Informationen:
…zu Ziel, Ablauf und Teilnahmevoraussetzungen der Studie erhalten Sie in unserer Studienzentrale
Telefonnummer: 030/450 529 262
E-Mail: osteopathie-studie@charite.de
Ort der Studiendurchführung
Die Behandlungen finden in den Räumen der Hochschulambulanz für Naturheilkunde an der Charité-Universitätsmedizin in der Luisenstraße 13, 10117 Berlin statt.
Verantwortlichkeit für die Studie
Leiter der Studie bzw. Studienärztin:
Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus
Dr. med. Gabriele Rotter, MSc. Osteopathie
Hochschulambulanz für Naturheilkunde
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Luisenstr. 57
10117 Berlin
Leiter der musikermedizinischen Sprechstunde bzw. wissenschaftliche Mitarbeit:
Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Alexander Schmidt
Dr. Isabel Fernholz
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Luisenstr. 57
10117 Berlin
Einen Flyer gibt es hier zum Herunterladen
Ähnliche News
-
23. April 2025
Vorstoß des DTKV Brandenburg -
12. April 2025
#BerlinIstKultur: Aktionstag Kultur braucht Raum -
1. März 2025
Fest der Kampagne #BerlinIstKultur -
27. Januar 2025
Die nächsten Aktionen bei #BerlinIstKultur -
9. Dezember 2024
Bundesverband äußert sich zu Kürzungen in Berlin -
8. Oktober 2024
Aktionstag #BerlinIstKultur am 16.10.2024 -
15. April 2024
Treffen mit Antje Valentin beim DMR