News

27. April 2020

Pressemitteilung des Deutschen Kulturrates vom 22.04.2020

In Zusammenhang mit den Corona-Hilfsmaßnahmen fordert der Deutsche Kulturrat im Kulturausschuss des Bundestages eine Nachbesserung bei der Künstlerhilfe und einen Kulturinfrastrukturfonds.
weiter

21. April 2020

DMR und DTKV bekräftigen die Forderung einer 1.000 Euro Pauschale für Soloselbständige der Kulturbranche

Nachdem in Bayern die 1.000 Euro Pauschale pro Monat durchgesetzt werden konnte, legt der Dachverband DMR zusammen mit dem DTKV, die diese Forderung ursprünglich bereits als bundesweit gültige Forderung aufgestellt haben, nach.
weiter

8. April 2020

Neue Umfrage des Landesmusikrats Berlin | Wirkung der Soforthilfeprogramme für die Berliner Musikszene/Möglichkeiten und Grenzen digitaler Hilfsmittel

In Absprache mit Berliner Abgeordneten ruft der LMR Berlin zur Teilnahme an einer weiteren Umfrage auf. Ziel ist es, herauszufinden, in wie fern die bestehenden Corona-Hilfsprogramme nachgebessert werden müssen und welche Möglichkeiten und Grenzen digitale Hilfsmittel im Bereich der Musik haben.
weiter

1. April 2020

Pressemitteilung der bklm vom 30.03.2020 zur Situation der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen während der Coronakrise

Im folgenden Beitrag finden Sie die Pressemitteilung der Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen mit einem Appell an die Politiker, Ministerien sowie die Leitungen aller Musikhochschulen und vergleichbarer Institutionen, solidarische und pragmatische Lösungen zu entwickeln.
weiter

31. März 2020

Verfahrensvereinfachungen für Zuwendungsempfänger/innen von Projektförderungen infolge der Coronakrise

Zur Abfederung der Folgen des COVID 19-Virus für die Zuwendungsempfänger/innen von Projektförderungen ermöglicht die Senatsverwaltung für Kultur und Europa Verfahrensvereinfachungen im Zuwendungsrecht. Dies gilt für alle Zuwendungen, deren Förderung bereits bewilligt wurde oder deren Antrag zum Stichtag 15.03.2020 bei der Senatsverwaltung f. Kultur u. Europa vorgelegen hat.
weiter

31. März 2020

Informationssammlung der inm mit aktuellen Veröffentlichungen und Hinweisen für freischaffende Musiker/innen in der Coronakrise

Über die Webseite der inm finden Sie wichtige Informationen für Musikschaffende während der Corona-Pandemie, die laufend aktualisiert werden, darunter auch rechtliche Leitfäden, Forderungen und Umfragen.
weiter

28. März 2020

Appell der ver.di Fachgruppe Musik vom 26.03.2020

In einem Appell zur Fortzahlung der Vergütungen der Honorarkräfte für die Dauer der Corona-Krise und zum umsichtigen Einsatz von Videodiensten für die Unterrichtsdurchführung, richtet sich die ver.di FG Musik an alle Träger und Leiter*innen öffentlich finanzierter Musikschulen.
weiter

25. März 2020

Newsletter der HfM Hanns Eisler Berlin | Sommersemester: Möglichkeiten für die Umstellung auf digitale Lehre in der Coronakrise

Zum geplanten Semesterbeginn am 20. April: Es ist nach wie vor die Absicht der Berliner Politik, dass das Semester am 20. April beginnen soll. Die Aufforderung an die Berliner Hochschullandschaft lautet: Auf digitale Lehre umstellen.
weiter

24. März 2020

CRESCENDO Nothilfe für Musiker*innen

CRESCENDO - Das Magazin für klassische Musik & Lebensart will freischaffenden Musiker*innen, die sich durch „Corona-Ausfälle“ vor einer existenziellen Notlage befinden, spontan und kurzfristig helfen. Ab sofort wird zu diesem Zweck bis zum 28. März ein Hilfs-Konto eingerichtet !
weiter

24. März 2020

PRESSEMITTEILUNG des DTKV Bundesverbandes vom 24.03.2020 zur aktuellen Krisensituation

Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert im Schulterschluss mit dem Deutschen Musikrat ein zunächst auf sechs Monate begrenztes Grundeinkommen für alle Künstlersozialkasse-Mitglieder in Höhe von € 1.000,- netto.
weiter

» Aktuellere anzeigen

» Ältere anzeigen