News

29. Mai 2020

Corona-Hilfe: “Sozialschutz-Paket“ für Solo-Selbständige aus dem Kultur-, Medien- und Kreativbereich

Mit großem persönlichem Einsatz hat Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters einen vereinfachten Zugang zur Grundsicherung für Solo-Selbstständige speziell aus der Kreativbranche ausgehandelt. Es steht ein zweistelliger Millionenbetrag bereit.
weiter

26. Mai 2020

Irene Kurka berichtet in ihrem Podcast "neue musik leben" aus dem Alltag als Musikerin in der Corona-Krise

Die Sopranistin und Podcasterin Irene Kurka hat in ihrem wöchentlichen Podcast im Mai u.a. künstlerische Leiter und Berater wie Moritz Puschke, Thomas Höft und Bettina Strübl interviewt, die von Corona-tauglichen Konzert-Konzepten erzählen. Weitere interessante Gesprächstermine folgen!
weiter

21. Mai 2020

Aktuelle Studie der Universität der Bundeswehr München zum Musizieren während der Pandemie

Erforscht wurden Infektionsrisiken beim Chorsingen und Musizieren mit Blasinstrumenten, wobei die sich daraus ergebenden wissenschaftlichen Erkenntnisse Hoffnung auf Möglichkeiten eines gemeinsamen Musizierens in Pandemie-Zeiten machen.
weiter

21. Mai 2020

Update vom 19.05.2020 zur Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik des Freiburger Instituts für Musikermedizin

Seit der ersten, am 25.4.2020 veröffentlichten Risikoeinschätzung wurden weitere Fragen – bedingt durch die dynamische Lage der Corona-Pandemie – aufgeworfen. Mit der schrittweisen Lockerung des sog. Lockdown seit dem 6.5.2020 – die auch je nach Bundesland zum Teil sehr unterschiedlich ausfällt – werden die Fragen aus dem Bereich der professionellen Musik und der Laienmusik immer drängender, wie und wann musikalische Aktivitäten weiter aufgenommen werden können.
weiter

21. Mai 2020

Einladung zum nächsten Stammtisch des DTKV Berlin via Zoom am 22.05.2020

Auf Initiative von Agnes Stein von Kamienski findet am Freitag, den 22. Mai 2020 um 20 Uhr wieder ein Stammtischtreffen für Mitglieder des DTKV Berlin via Zoom, zu aktuellen Themen statt.
weiter

9. Mai 2020

Aktuelle Studien zeigen: Aerosolausstoß bei Bläsern wesentlich geringer als vermutet

Die sieben großen Berliner Orchester haben zusammen mit Epidemiologen und Hygieneexperten Empfehlungen erarbeitet, wie ein Konzertbetrieb in Pandemie-Zeiten aussehen kann. Grundlage sind teilweise überraschende Studienergebnisse.
weiter

8. Mai 2020

Reload.Stipendien für Freie Gruppen der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht die konstruktive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Coronakrise

Das Stipendienprogramm richtet sich an Freie Gruppen der Sparten Theater, Tanz und Musik und wird für den Zeitraum Juli bis Dezember 2020 gewährt. Bewerbungen können vom 11. bis zum 25. Mai 2020 eingereicht werden.
weiter

5. Mai 2020

Sonderkonditionsaktion der Mannheimer Versicherung im Bereich der Musikinstrumentenversicherung für DTKV Mitglieder

Als Erleichterung für die Musikschaffenden in der aktuellen Krisensituation bietet die Mannheimer Versicherung bis einschließlich 01.07.2020 für jedes DTKV Berlin Mitglied beim Abschluss einer neuen Sinfonima Musikinstrumentenversicherung nochmals 10% Beitragsnachlass auf die ohnehin sehr günstig gestalteten Beiträge für Verbandsmitglieder. Weitere Informationen erhalten Sie nach dem Login.
weiter

4. Mai 2020

Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik des Freiburger Instituts für Musikermedizin

Die aktuellen fachlichen Einschätzungen liefern hilfreiche Hinweise für Handlungsentscheidungen zu spezifischen Fragen im Bereich der Musik, welche personell und institutionell an anderer Stelle getroffen werden müssen.
weiter

2. Mai 2020

Einladung zum Stammtisch des DTKV Berlin via Zoom am 15.05.2020

Auf Initiative von Agnes Stein von Kamienski findet am Freitag, den 15. Mai 2020 um 20 Uhr ein Stammtischtreffen für Mitglieder des DTKV Berlin via Zoom, zu aktuellen Themen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die Musiklandschaft, statt. Weitere Informationen finden Sie nach dem Login.
weiter

» Aktuellere anzeigen

» Ältere anzeigen