News
20. April 2013
21. Steglitzer Tage für Alte Musik | Claudio Monteverdi "Marienvesper"

Vom 27. Mai bis zum 2. Juni 2013 finden im Rahmen der 61. Steglitzer Woche die 21. Steglitzer Tage für Alte Musik statt mit Meisterkursen, einem Vortrag und Konzerten, in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Renaissance und dem Hauptwerk "Marienvesper" von Claudio Monteverdi.
Meisterkurse
27. Mai. – 2. Juni 2013
KURS I
„Marienvesper“ von Claudio Monteverdi
Solisten, Ensemble, Szenischer-Workshop
Detlef Sölter | Sabine Erdmann
Musikalische Leitung: Prof. Egon Mihajlovic’
Stimmung: a’ – 440 Hz
29. Mai – 2. Juni 2013
KURS II
Gesang aus Renaissance bis Barock
Gestische Rhetorik der Renaissance und des Frühbarock
Freie Literatur
Prof. Mark Tucker | Andreas Wenske | Nils Niemann
KURS III
Die Blockflöte in der Kammermusik um 1450-1550
Kompositionsstile im Übergang von Mittelalter zu Renaissance,
Blockflöte bei Cardanus und Ganassi, Diminutionen und Ricercare
Gaby Bultmann, Blockflöte
KURS IV
Einführung in die historische Aufführungspraxis der Renaissance und des Frühbarock
für junge Streicher auf modernen Instrumenten
Prof. Doriano Longo, Barockvioline
Kurszeiten
Marienvesper
Montag, 27. Mai 10 – 20 Uhr
Dienstag, 28. Mai 10 – 20 Uhr
alle anderen Kurse
Mittwoch, 29. Mai |10:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 30. Mai | 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 31. Mai | 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 1. Juni | 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 2. Juni | 13:00 – 16:00 Uhr
Pausen nach Absprache!
Dozenten
Prof. Mark Tucker, Hamburg | Barockgesang
Prof. Doriano Longo, Italien | Barockvioline
Gaby Bultmann, Berlin | Blockflöte
Nils Niemann, Berlin | Gestik
Detlef Sölter, Berlin | Regisseur
Sabine Erdmann, Berlin | Korrepetition
Andreas Wenske, Berlin | Korrepetition
Prof. Egon Mihajlovic’, Ljubljana | Musikal. Leitung
Kurssprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch
Veranstaltungsorte
Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48
Matthäuskirche Steglitz, Schloßstraße 44
S + U Bahn Rathaus Steglitz
Kursgebühren 21. Steglitzer Tage für Alte Musik
Kurs I:
250,- EUR – aktive Teilnahme
Kurs II – IV:
200,- EUR – aktive Teilnahme
80,- EUR – passive Teilnahme
Tageskarten
Freier Eintritt für Kursteilnehmer zu den Konzerten
Ermäßigungen möglich (auf Anfrage)
Vortrag
Donnerstag, 30. Mai 2013, 17:00 Uhr
Gutshaus Steglitz
Eintritt frei !
Dr. Bernhard Morbach, rbb
“Die Renaissance der Renaissance”
Über die Aktualität der Musik des 15. und 16. Jahrhunderts
Präsentation von aktuellen CD’s sowie von charakteristischen Klangstrukturen
und Diskussion über die Frage, ob und inwiefern durch die Musik der Renaissance
heute ein neues oder alternatives Musikerleben ensteht.
Dr. Bernhard Morbach, Redakteur und Moderator
seit über 25 Jahren im SFB – rbb KulturRadio „Morbach live“.
Seit zehn Jahren begleitet Dr. Morbach die
„Steglitzer Tage für Alte Musik“ in Form von Vorträgen.
Konzerte
Eröffnungskonzert
30. Mai 2013 | 20:00 Uhr
Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48
Eintritt: 10,- EUR, erm. 8,- EUR
Le Nuove Musiche
Musik zwischen Renaissance und Frühbarock
Cl. Monteverdi, G. Caccini, D. Castello, G.B. Fontana
Interpreten
Mark Tucker | Gesang
Gaby Bultmann | Blockflöte
Doriano Longo | Violine
Egon Mihajlovic’ | Cembalo
Abschlusskonzerte
1. und 2. Juni 2013 | 18:00 Uhr
Matthäuskirche, Schloßstraße 44
Eintritt: 15,- EUR, erm. 10,- EUR
„Marienvesper“
Vespro della Beata Vergine
von Claudio Monteverdi
TeilnehmerInnen der Kurse
Chor-und Instrumentalensemble
„Malapert“
Kartenvorbestellungen unter
Tel. 030-90299-6356 und 030-803 69 96
E-Mail:
Anmeldung
bis spätestens, Mittwoch 22. Mai 2013
schriftlich mit Kurzbiographie (Angaben über Werdegang,
Ausbildung, Repertoire, Bühnenerfahrung)und aktuellem Foto.
DEMO-CD erwünscht!
Den Anmeldebogen finden Sie hier zum Download
- als doc-Datei
- als PDF
Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über aktive oder passive Teilnahme bei den Kursen.
Bitte Rollenwahl und Freie Literatur angeben.
Die gewünschten Partien der Marienvesper müssen auswendig vorstudiert sein.
Anschrift:
Anka Sommer
c/o Zinnowwald-GS
RA „Jugend musiziert“
Wilskistraße 78
14163 Berlin
Tel.: 030-90299-6355/56
Fax: 030-90299-6357
E-Mail:
Veranstalter:
Anka Sommer
in Zusammenarbeit mit dem
DTKV Berlin,
dem Bezirksamt Berlin Steglitz-Zehlendorf und
dem Freundeskreis der Musikschule Steglitz-Zehlendorf
Ähnliche News
-
26. April 2024
Gagenkompass von PRO MUSIK veröffentlicht -
6. Dezember 2023
Vergütungsänderungen bei Spotify -
18. September 2023
Neue Ausschreibung für Projektförderung der inm Berlin -
9. August 2023
Portrait des sächsischen Berufsverbands Musik -
23. Februar 2023
Gründung der Landesgruppe Berlin bei PRO MUSIK -
19. September 2022
Ausschreibung: Projektförderung durch die inm Berlin -
22. August 2022
Ethno Leader: Fortbildung an der Musikakademie Weikersheim